image
Blog

Verbraucherstudie von Mirakl: Wer steckt hinter dem Siegeszug von Online-Marktplätzen?

Joe Sawyer - 13. Januar 2022
image

Die Dynamik von Online-Marktplätzen ist in aller Munde: Inzwischen wird hier mehr als die Hälfte (62 %) des weltweiten E-Commerce umgesetzt, während führende Einzelhändler wie Macy'sDecathlon und The Kroger Co. bereits ihre eigenen Marktplätze eingerichtet haben. Diese Daten sagen jedoch nichts über die Menschen aus, die hinter dieser Expansion stehen: die Verbraucher, die immer mehr Geld auf den Online-Plattformen ausgeben. Für anhaltenden Erfolg im E-Commerce ist es für Unternehmen jedoch essenziell, ihre Kunden sowie deren Wünsche und künftigen Verhaltensweisen zu kennen.

Mit seiner neuen globalen Umfrage zeigt Mirakl die aktuellen Meinungen, Präferenzen und Verhaltensweisen der heutigen Marktplatz-Nutzer auf. Als erste ihrer Art befragt die Studie insgesamt 9.000 Verbraucher in neun Ländern: Australien, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Singapur.

Neben dem Enterprise Marketplace Index und dem Enterprise Marketplace Seller Report rundet Mirakl mit Status quo der Online-Marktplatz-Akzeptanz seine Analyse der aktuellen Marktlandschaft ab. Die Studie verdeutlicht die laufenden Veränderungen der Verbraucherpräferenzen und -verhaltensweisen auf Online-Marktplätzen und inwiefern Marktplätze den gesamten E-Commerce maßgeblich antreiben. Wir fassen Ihnen das Wichtigste zusammen.

Je größer Marktplätze werden, desto schneller erhöht sich ihre Akzeptanz

Daten aus Status quo der Online-Marktplatz-Akzeptanz belegen, dass der Marktplatz für Online-Käufer kein neues Konzept mehr ist. Weltweit geben die Befragten an, mittlerweile 42 % ihrer jährlichen Online-Käufe auf Online-Marktplätzen zu tätigen.

Marktplätze haben sich offenbar insbesondere seit Beginn der Corona-Pandemie durchgesetzt: So gaben 2019 noch 42 % der Verbraucher an, ausschließlich oder häufig auf Marktplätzen einzukaufen. Ihr Anteil stieg 2020 auf 57 % und blieb auch 2021 stabil bei 57 %, was beweist, dass Marktplätze trotz beendeter Lockdowns und der Wiederöffnung des stationären Handels weiterhin ein wichtiger Shopping-Kanal für Verbraucher sind. In Deutschland gaben 2019 45 % der Verbraucher an, dass sie „ausschließlich“ oder „viel“ auf Marktplätzen einkaufen; 2020 stieg dieser Anteil auf 59 % und liegt 2021 bei 56 %, immer noch deutlich über dem Niveau von 2019.

Tatsächlich kaufen Verbraucher nicht mehr nur auf Marktplätzen ein, sondern ziehen diese sogar herkömmlichen Onlineshops einzelner Marken vor. So bevorzugen weltweit zwei Drittel (66 %) E-Commerce-Seiten mit gegenüber Onlineshops ohne Marktplatz und nennen als Hauptgründe günstigere Preise (62 %), eine größere Produktauswahl (53 %), vorteilhaftere Lieferoptionen sowie ein besseres Einkaufserlebnis (jeweils 43 %).

Marktplatz ist nicht gleich Marktplatz

Beim Marktplatz-Shopping geht es Verbrauchern jedoch nicht nur um den niedrigsten Preis oder die schnellste Lieferzeit. Sie haben auch hohe Qualitätserwartungen – und so überlassen Käufer bei der Suche nach hochwertigen Produkten nichts dem Zufall. Knapp zwei Drittel (63 %) informieren sich über den Verkäufer, bevor sie auf einem Online-Marktplatz einkaufen. Hierzu prüfen 71 % seine Bewertungen, was wiederum unterstreicht, wie wichtig ein hochwertiger, vertrauenswürdiger Verkäuferstamm ist.

Ferner entscheiden sich Verbraucher auf Marktplätzen für Optionen, die ihren Überzeugungen oder Anliegen entsprechen. So bevorzugen 68 % der Befragten Produkte lokaler Verkäufer und mehr als die Hälfte (53 %) kauft bei Anbietern mit nachhaltigen Geschäftspraktiken. Mit 44 % ist knapp die Hälfte sogar bereit, zugunsten eines guten Zwecks einen höheren Preis zu zahlen.

Überdurchschnittlich schnelle Marktplatz-Akzeptanz unter Vielkäufern

Am umsatzstärksten sind treue, regelmäßig kaufende Kunden. Die sogenannten „Power Shopper“ – oder Vielkäufer – kaufen mindestens einmal pro Woche online und haben sich mit Online-Marktplätzen mit am schnellsten angefreundet.

Je öfter jemand online kauft, desto häufiger nutzt er dabei Marktplätze, so das Ergebnis der Studie Status quo der Online-Marktplatz-Akzeptanz. Power Shopper decken sich mit 50 % ihrer Einkäufe online stärker auf Marktplätzen ein als der Durchschnittsverbraucher, der sich nur zu 42 % an Marktplätzen bedient. Dies gilt bemerkenswerterweise für alle befragten Regionen. Wie lässt sich das erklären? Fast 8 von 10 (79 %) Vielkäufern weltweit halten Online-Marktplätze für die bequemste Art des Einkaufens.

Loading...

Außerdem wollen Power Shopper noch mehr über Online-Marktplätze einkaufen. Fast drei Viertel (73 %) unter ihnen wünschen sich, dass mehr ihrer bevorzugten Einzelhändler Online-Marktplätze aufbauen.

Alle Details zum Verbraucherverhalten im vollständigen Bericht

Dies sind nur einige der Erkenntnisse der Studie Status quo der Online-Marktplatz-Akzeptanz. Laden Sie den vollständigen Bericht herunter und erfahren Sie mehr über die wachsende Bedeutung von Online-Marktplätzen, welche Vorteile sich Kunden davon erhoffen und was Power Shopper weltweit von Einzelhändlern erwarten.

Auch eine exklusive Analyse zum Verbraucherverhalten in Deutschland mit zusätzlichen Fakten wartet auf Sie.

image
Joe Sawyer,
Chief Marketing Officer at Mirakl

Related content

image

Drei Kernelemente, die erfolgreiche Plattformen gemeinsam haben

image

Dropshipping vs. Marktplatz: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

image

Das verraten Trends auf B2C-Marktplätzen über die Zukunft des E-Commerce im B2B